Warum gutes Design ohne Nachhaltigkeit unvollständig ist
Jede Kurve, jede Materialstärke und jede Verbindung beeinflusst den ökologischen Fußabdruck. Wenn Designerinnen Holz statt Verbundstoffen wählen oder Schrauben statt Klebstoff nutzen, verändert sich das Leben eines Produkts – und oft auch seine Schönheit.
Warum gutes Design ohne Nachhaltigkeit unvollständig ist
Gutes Design beginnt beim echten Problem, nicht beim Trend. Wer Bedürfnisse präzise versteht, plant Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Kreislauffähigkeit ein. So entsteht Wirkung, die über das erste Unboxing hinaus Bestand hat und Ressourcen schont.